Löschbezirk Beckingen
Löschgruppenfahrzeug (LF 16-TS)
Das Löschgruppenfahrzeug (Abkürzung: LF) ist ein Feuerwehrfahrzeug, welches die Stütze jeder Einsatztätigkeit der Feuerwehren in Deutschland bildet. Mit seiner Besatzung 1/8 (9 Personen = 1 Löschgruppe) und vielfältigen Beladung kann es vollkommen autark operieren und nahezu jeden kleineren Einsatz bewältigen. Seine Beladung ist jedoch insbesondere auf die Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung kleineren Umfangs ausgerichtet.
Das LF 16-TS verfügt über zwei Pumpen, besitzt jedoch keinen Wassertank. Aufgrund seines umfangreichen Schlauchmaterials (600m B-Schlauch) wird das Fahrzeug oft zum Aufbau der Wasserversorgung eingesetzt. Beschafft wurde das LF 16-TS für die Löschwasserförderkomponente des Bundes-Katastrophenschutzes.
Fahrzeuginformationen
- Funkrufname: Florian Beckingen 1/44
- Fahrgestell: Iveco-Magirus 9130
- Baujahr: 1984
- Leitung: 140 PS
- Aufbauhersteller: Fa. Zeppelin, Friedrichshafen
- Beladung:
– umluftunabhängige Atemschutzgeräte (PA)
– Tauchpumpe mit Zubehör
– Motorkettensäge mit Zubehör
– 4-teilige Steckleiter
– tragbarer Monitor
Aufgaben
- Brandbekämpfung
- technische Hilfe kleineren Umfangs
- aufbau einer Löschwasserversorgung
- technische Hilfeleistung kleineren Umfangs