Türöffnung für den Rettungsdienst
Der Rettungsdienst benötigte die Unterstützung der Feuerwehr für eine Türöffnung.
Kommandowagen (KdoW) der Wehrführung
Der Rettungsdienst benötigte die Unterstützung der Feuerwehr für eine Türöffnung.
Am Sonntagabend gegen 17 Uhr ereignete sich in der Dieffler Straße in Düppenweiler ein Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW kollidierten.Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Löschbezirke Düppenweiler und Honzrath sowie das gemeindeweite Team des Einsatzleitwagens mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ per Meldeempfänger und Sirene.Ein 19-jähriger Fahrer eines silbernen Mercedes verlor aus bisher ungeklärter Ursache…
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr mit Drehleiter zur Unterstützung an.
Mit dem Stichwort „Brand 3, Brand Konverter einer Solaranlage“ wurden die Löschbezirke Reimsbach, Erbringen, Hargarten und der Einsatzleitwagen aus Düppenweiler am vergangenen Mittwochabend um 22 Uhr alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellten die ersten Einsatzkräfte fest, dass eine Wohnung verrraucht war und sich noch Personen im Gebäude befanden.Sofort wurde die Evakuierung des Gebäudes eingeleitet…
Zunächst wurde die Feuerwehr zur Öffnung der Eingangstür für den Rettungsdienst angefordert. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Drehleiter der Feuerwehr hinzu alarmiert um den Patienten schonend aus dem Gebäude zu retten.